top of page
Praxisraum - Privatpraxis für Psychotherapie Konheiser in Bonn Zentrum

Privatpraxis für Psychotherapie Konheiser 
Bonn Zentrum 

Herzlich Willkommen 

auf der Seite meiner psychotherapeutischen Privatpraxis im Zentrum von Bonn. Gerne informiere ich Sie über mein verhaltenstherapeutisches Behandlungsangebot. Anfragen für Terminvereinbarungen können Sie gerne per E-Mail oder telefonisch an mich richten.

Jana Konheiser
M.Sc. Psych.

Psychologische Psychotherapeutin

Als Verhaltenstherapeutin, EMDR-Therapeutin und vertrauensvolle Beraterin stehe ich Ihnen bei Ihren Problemen zur Seite und unterstütze Sie mit einem lösungsorientierten und transparenten Behandlungskonzept, welches ich an Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele anpasse. 

Nach meinem Psychologiestudium in den Niederlanden und in Indonesien absolvierte ich meine Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin in Rheinland-Pfalz.
In den letzten Jahren arbeitete ich in verschiedenen Kliniken und bereits in eigener Praxis. Nun führe ich mit meinem Mann gemeinsam eine Privatpraxis zentral in Bonn, zwischen Poppelsdorf und dem Hauptbahnhof gelegen.
 
Gerne widme ich meine Zeit und Erfahrungen Ihren Themen, denn in einer schwierigen Lebenszeit kann eine vertrauensvolle Gesprächspartnerin sehr heilsam sein. 

Nehmen Sie Kontakt zu mir auf, dann können wir Ihr Anliegen besprechen und einen Termin für ein erstes Kennenlerngespräch vereinbaren. Ich bemühe mich Ihnen zeitnah einen Termin anbieten zu können.


 

Qualifikation

  • Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)

  • Zusatzqualifikation in EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)

  • Fortbildungen im Bereich MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) und Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation)

  • Eintrag in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein

  • Mitglied in der Psychotherapeutenkammer NRW


Berufserfahrung

  • Psychotherapeutische Tätigkeit an der LVR Klinik Bonn, Allgemeinpsychiatrische Abteilung II, Traumaambulanz

  • Psychotherapeutische Tätigkeit an der Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach, psychiatrische Tagesklinik Cochem

  • Psychotherapeutische Tätigkeit an der AHG Klinik Tönisstein, Bad Neuenahr-Ahrweiler

  • Psychotherapeutische Tätigkeit bei MindDoc Health GmbH (Online-Psychotherapie)

  • Neuropsychologische Tätigkeit an der Uniklinik Köln Zentrum für Neurologie und Psychiatrie

  • Neuropsychologische Tätigkeit bei MOSCH- Berufliche Neurorehabilitation

Jana Konheiser • Praxis für Psychotherapie Bonn
Über mich
Behandlungsspektrum
Weizenfeld

Behandlungsspektrum

Ich heiße Sie in meiner Privatpraxis für Psychotherapie im Zentrum von Bonn herzlich willkommen, unabhängig davon, welche psychischen Probleme oder Sorgen Sie haben. Hier finden Sie eine Auswahl von Anliegen mit denen PatientenInnen/ KlientInnen zu mir kommen:

  • Depression

  • Burnout / Überlastung / Überforderung/ Stress in Arbeit, Studium oder Privatleben 

  • Angststörungen (z.B. Phobien, soziale Angst, Panikattacken und Prüfungsangst)

  • Posttraumatische Belastungsstörungen

  • Zwangsstörungen (z.B. Zwangsgedanken, Zwangsverhalten wie Kontroll-/ Waschzwang)

  • Sucht (z.B. Alkoholsucht, Drogensucht, Spielsucht, Sportsucht, Kaufsucht, Mediensucht, Handysucht)

  • Essstörungen (z.B. Bulimie, Anorexie, Binge-Eating)

  • Psychosomatische Störungen (z.B. chronische Schmerzen wie Migräne, Kopfschmerzen und Schlafstörungen)

  • Sexualstörungen, sexuelle Funktionsstörungen

  • Akute Krisen wie Arbeitsplatzverlust, Sinnkrisen 

  • Beziehungsprobleme (z.B. Partnerschaftskonflikte, Einsamkeit und Mobbing)

Jana Konheiser • Privatpraxis für Psychotherapie • Zentral in Bonn

Arbeitsweise

In meiner Arbeit ist mir die therapeutische Beziehung besonders wichtig. Einen wertschätzenden und einfühlsamen Umgang miteinander stelle ich in den Vordergrund. Fachlich möchte ich Ihnen beiseite stehen ein Verständnis für sich selbst zu erarbeiten, unter der Berücksichtigung Ihrer individuellen Probleme und Ziele. Im Verlauf der Therapie möchte ich Ihnen dabei helfen herauszufinden, was dazu beigetragen hat, dass aktuelle Probleme und Beschwerden entstanden sind und wodurch sie aufrechterhalten werden.
Das erfordert Selbstbeobachtung, die Reflektion bisheriger Muster und das Ausprobieren neuer Wege und Verhaltensweisen. 
Mein Ziel ist es, Ihnen die Unterstützung zukommen zu lassen, die Sie benötigen, um Ihre Ziele zu erreichen. Oft kommt man auf diesem Weg mit herausfordernden Gefühlen und Erinnerungen der Vergangenheit und alten Verhaltensmustern in Kontakt. 
Ich stehe Ihnen hierbei zur Seite, sich auch diesen Momenten zu öffnen und somit die Möglichkeit für neue Erfahrungen zu schaffen.

Als Verhaltenstherapeutin lege ich großen Wert auf eine aktive Mitarbeit, da ich Sie selbst als Experte/Expertin Ihres eigenen Lebens sehe. Therapeutische Elemente, welche ich in meine Arbeit integriere sind klassische Verhaltenstherapieinterventionen (z.B. Angstkonfrontationstraining, soziales Kompetenztraining), schematherapeutische, systemische sowie achtsamkeitsbasierte Ansätze. Darüber hinaus habe ich eine Weiterbildung in EMDR, einer etablierten Psychotherapiemethode, die ihren Ursprung in der Psychotraumatherapie hat und bei diversen seelischen Beschwerden hilfreich sein kann. 

Arbeitsweise
P1000156.jpeg

Kostenübernahme



In der Regel übernehmen die Private Krankenversicherung und wenn Sie beihilfeberechtigt sind, die Beihilfe, die Kosten für eine Psychotherapie. Erkundigen Sie sich diesbezüglich über die Konditionen bei Ihrer Kasse. Häufig ist die Kostenerstattung genehmigungspflichtig. Hierbei unterstütze ich Sie gerne. 
Das Honorar orientiert sich an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).  

Private Krankenversicherung



Sie können die Kosten für Psychotherapie oder Coaching / Beratung auch selbst übernehmen. Dies kann Vorteile mit sich bringen, wie wenn beispielsweise eine Gesundheitsprüfung vor einer Verbeamtung oder dem Abschluss einer neuen Versicherung ansteht.
Sprechen Sie mich hierzu gerne an. Das Honorar orientiert sich auch bei SelbstzahlerInnen an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).  

SelbstzahlerInnen



Gerne können Sie auch als Paar
zu mir in die Beratung kommen. 
Das Honorar beträgt 90 € für
60 Minuten und steigt
entsprechend
bei höherer Sitzungsdauer.

Paartherapie

Kostenübernahme

Kontaktinformationen

Telefon

E-Mail

Adresse

Bachstraße 32, 53115 Bonn

Kontakt
bottom of page